Dieser Beitrag ist aktuell in Bearbeitung!

Enladungsbillett zu einem Hochzeitskränzchen 1919
Diese musikalische Veranstaltung fand an einem Montag (!) statt



Der Gasthof Erber um 1995 …


Ottfried Neubecker – Großes Wappen Bilder Lexikon, Battenberg Verlag, 1992, Seite 623
Fünf ****Themenzimmer (Geheimnis, Wasser, Sternenhimmel, Burg, Weißer Stein) laden zum Verweilen ein! Eine kreative, gut bürgerliche Küche bietet auch saisonale Gerichte an, deren Produkte von Bauern aus der Umgebung stammen.
Als einzige österreichische Großbrauerei beliefert die Stigl-Brauerei nun auch den „Erberwirt“.

Die „Mostviertler Blechmusi“
(zweiter von linlks der „Chef“ Bernhard Höller)

Gäste bei „120 Jahre (Land)Gasthof Erber“ (links die „Mostviertler Blechmusi“)

Kutschenfahrten mit dem Vizeweltmeister im Kutschenfahren Josef Stickelberger

Erinnerungsfoto (von links nach rechts): Michael Steininger (Stigl-Brauerei), Gerhard Bürg (Bürgermeister der Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf), Pater Lukas Roitner (Moderator in Zelking), „Altchefs“ Hermine und Franz Erber, die Wirtsleute Michaela und Manfred Erber, Herta Mikesch (Obfrau der Wirtschaftskammer Melk) und Gerhard Maller (Getränkevertrieb)
gute Küche, neue Zimmer –
der „alte Chef“, hilft aus „wie immer“
derweil Manfred zu den Gästen geht
und fragt, wie’s mit den Wünschen steht –
was man heut am Ehrentag
zu Trinken und zu Essen mag.
Einhundertzwanzig Jahre schon
hat „der Erber“ die Konzession –
in Zelking zu reichen Speis und Trank –
zum Wohl der Menschen – Gott sei Dank!
Die junge Chefin kocht sehr gern,
daher kommen von nah und fern
die Leut’ zum Essen, weil es schmeckt
(die „alte Chefin“ auch dahintersteckt).
Im Juni dann, zweitausendzehn –
am 14., so das Wetter schön,
wird mit der Kutsche ausgefahren,
ganz so, wie vor 120 Jahren!
Bei „Jazz vom Fass“ wird dann gefeiert,
abends – mancher hat beigesteuert,
irgendwas zu diesem Feste.
Ich wünsch’ „dem Erber“ so das Beste;
ist auch gekommen in die Jahre.
Vielleicht sagt einmal ein Nachfahre:
„Manfred hat sich was zugetraut –
sogar den Gasthof ausgebaut“!

Telefon: 02752/52016
Familie Handl
Buchfeldstraße 2
A-3393 ZELKING
Tel. 02752/ 500 67
Offen: Werktags von 14:00–1:00
Sonn- und Feiertags von 9:30–1:00
Dienstag bis Donnerstag ist Ruhetag!
Am 15. Februar 1989 wurde das Cafe-Haus „Hiesbergstüberl“ der Familie Handl eröffnet.


Die „Altchefin“ Waltraud (mit der Süßspeise „Hiesbergmugl“ und der „Barkeeper“/„Mädchen für alles“ Johann Handl

Hinweisschild zum Gastronomiebetrieb „Hiesbergstüberl“ (*)
(*) Den Namen „Hiesbergstüberl“, hat man dem Namen nach, vom „Hausberg“ der Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf, dem 558 m hohen Bergrücken Hiesberg „entliehen“, und kombiniert mit dem Namen „Stüberl“ (= ist ein kleiner Raum, der für Feierlichkeiten geeignet ist)
.Angeboten werden unter anderem diverse Mehlspeisen und Getränke, Eisvariationen, Jausenkarte. Für „natursüße“ Naschkatzen: Honig aus der eigenen Imkerei.