Burgställe und Wallanlagen

Minnesänger

Veröffentlicht am

  Eine Beschreibung von Minnesängern, die der Literatur nach, in irgendeinem Zusammanhang zum Bundesland Niederösterreich standen, aber auch die einstige Burg Zelking besucht haben könnten!   Der von Kürnberg Literaturhistorische Forschungen konnten nachweisen, dass der bekannte Minnesänger „Der von Kürnberg“ möglicherweise aus der hochadeligen Familie der Sighardinger stammte, die einen Sitz im nahegelegenen Kirnberg hatten. […]

Burgställe und Wallanlagen

Kefermarkt/Weinberg und die Herren von Zelking

Veröffentlicht am

Kefermarkt Marktgemeinde/Bezirk Freistadt/Oberösterreich Wappen von Kefermarkt Der Kefermarkter Schnitzaltar (und die Grundholden von Bergern, Maierhöfen und Freiningau)     Der gotische Flügelaltar von Kefermarkt um 1494 (Ansichtskarte vom Kunstverlag Hofstetter, 4910 Ried im Innkreis) (*) Christoph II. von Zelking schuf mit seinem am 28. Oktober 1490 errichteten Testament die materielle Grundlage für den gotischen Schnitzaltar […]

Burgställe und Wallanlagen

Steiermark und die Herren von Zelking

Veröffentlicht am

  Steiermark Burgau Marktgemeinde/Bezirk Fürstenfeld (*) Im breiten, einst versumpften Lafnitztal liegt im Osten des gleichnamigen Ortes das Schloß Burgau, ein Wasserschloß, nahe der burgenländische Grenze. Das Schloß war von großen, heute noch zum Teil erhaltenen Teichen und Gräben umgeben. Von den Wehrmauern, die einen verhältnismäßig großen Platz um das Schloßgebäude einsäumten, sind nur mehr […]

Burgställe und Wallanlagen

Die Zelking im Viertel ober dem Wienerwald (Mostviertel)

Veröffentlicht am

      Viertel ober dem Wienerwald (Mostviertel)   Ohne Zelking! Bezirk Amstetten Amstetten Bezirkshauptstadt vom Bezirk Amstetten /NÖ Wappen der Stadt Amstetten München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv – Passau, Hochstift Urkunden (802–1808) Signatur: 575 Datum: 30 I 1354 Herzog Albert von Österreich legt einen Streit zwischen dem Bischof von Passau und Heinrich von Zelking um die […]

Burgställe und Wallanlagen

Deutschland und die Herren von Zelking

Veröffentlicht am

Deutschland Burg Kranzegg Petersthal/Ortsteil der Gemeinde Oy-Mittelberg/Regierungsbezirk Schwaben/Landkreis Oberallgäu (*) Von der Burg Kranzegg gibt es nur noch äußerst spärliche Überreste, ein Gedenkstein weist auf diesen historischen Ort hin. Erhalten ist der Burgstall und der Graben. Auch ist über die Erbauer der Burg, die Ritter von Kranzegg, nicht allzu viel bekannt. Erwähnung findet die Burg […]

Burgställe und Wallanlagen

Der Bezirk Scheibbs und die Herren von Zelking

Veröffentlicht am

  Viertel ober dem Wienerwald (Mostviertel) Der Bezirk Scheibbs     Oberndorf an der Melk  Oberndorf an der Melk liegt am Fluss Melk im Mostviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 42,78 Quadratkilometer. 14,79 Prozent der Fläche sind bewaldet. Katastralgemeinden sind: Grub, Gstetten, Hameth, Hasenberg, Holzwies, Koppendorf, Lehen, Lingheim, Listberg, Maierhof, Melk, Oberdörfl, Oberhub, […]

Burgställe und Wallanlagen

Die Wachau und die Herren von Zelking

Veröffentlicht am

    Dürnstein Stadtgemeinde/Bezirk Krems-Land    Es war einmal  (1985) … Ehemaliger Maschinenstempel „Hotel Schloß Dürnstein“ (Schreiben an die ehemaligen Quarzwerke Zelking) „Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Österreichischen Post AG“ … 1995 (Werbestempel und Tagesstempeln a/b) … „Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Österreichischen Post AG“ … und 2011 Am Westende der Hauptstraße Schloß Starhemberg, Spätrenaissancebau […]

Burgställe und Wallanlagen

Die Zelking im Viertel unter dem Manhartsberg (Weinviertel)

Veröffentlicht am

Hauptbeitrag über Sierndorf in: Sierndorf und die Herren von Zelking Deinzendorf KG/Marktgemeinde Zellerndorf/Bezirk Hollabrunn Die Katastralgemeinde Deinzendorf liegt zwischen Zellerndorf und Dietmannsdorf zu beiden Seiten der Pulkau und umfasst 5,57 km². 1291 ist Ludwig (*) von Zelking Besitzer von 2 Lehen in Teuntzendorf, die er dem Stift Altenburg überantwortet (FRA II/21 60). (* Es dürfte […]

Burgställe und Wallanlagen

Die Zelking im Viertel ober dem Manhartsberg (Waldviertel)

Veröffentlicht am

    Braunegg KG/Marktgemeinde Raxendorf/Bezirk Melk   Braunegg liegt am Südrande des zum Tale von Pöggstall steil und zerklüftet abfallenden Hochlandes von Ottenschlag. Der Name, 1140 Brandecha geheißen, bedeutet einen Bergvorsprung, der durch Abbrennen gerodet wurde. Zuerst wird der Ort bei Bestimmung der Grenzen der Pfarre Martinsberg genannt. Das Stift Melk hatte 1290 in Prantek […]

Burgställe und Wallanlagen

Maria Steinparz und die Gemeindewallfahrt

Veröffentlicht am

Warum finden Gemeindeindewallfahrten nach Maria Steinparz statt? Hochaltar von Maria Steinparz Am 4. September 1874 brach in Zelking ein Feuer aus, welches 17 von 21 (!) Häusern (ausgebrochen in der heutigen Straßenbezeichnung Am Sandberg Nr. 2; es brannten unter anderem alle Häuser der heutigen Pöchlarnerstraße ab) vernichtete, wobei auch vier Menschenleben zu beklagen waren. In […]